1. Platz beim Bezirksligawettkampf Gerätturnen in Göttingen

Nachdem die Hinrunde im Bezirksligawettkampf Gerätturnen in Braunschweig für die Turnkreismannschaft Gifhorn erfolgreich mit dem 1. Platz endete, freuten wir uns auf die Rückrunde in Göttingen. Wir waren sehr gespannt, ob die Mannschaft die Leistung halten kann.

Für den TSV Grußendorf ging Alina Bauschke an den Start. Unser Trainerteam ließ es sich nicht nehmen und reiste mit 5 Trainerinnen nach Göttingen, um sie zu unterstützen. Ganz besonders freuten wir uns alle über die Unterstützung von Luisa, die extra mit ihrer Mutter den weiten Weg auf sich genommen hatte, um Alina die Daumen aus nächster Nähe zu drücken. Der Lucky war natürlich auch dabei, also konnte eigentlich nicht mehr viel schief gehen.

Die Turnkreismannschaft bestand aus Turnerinnen des TSV Vordorf, SSV Kästorf, MTV Gifhorn, TSV Meine und TSV Grußendorf. Alina startete an drei Geräten (Reck, Balken, Boden). Sie konnte ihre Leistungen trotz großer Aufregung abrufen und turnte sich für ihre Mannschaft an allen Geräten in die Wertung. Auch ihre Teamkolleginnen zeigten hervorragende Leistungen und sicherten sich dadurch gute Wertungen an allen vier Geräten.

Bei der Siegerehrung war die Anspannung groß. Da es nach dem tollen Sieg in der Hinrunde keine Medaille oder Urkunde gab, hofften die Mädchen nun sehr, dass sie einen der begehrten Pokale mit nach Hause nehmen durften. Mit einer Gesamtpunktzahl von 374,500 holte sich die Turnkreismannschaft Gifhorn den 1. Platz und jedes der Mädchen bekam einen hübschen Pokal und eine schöne Urkunde.

Es war ein harmonischer Wettkampf – Hin- wie auch Rückrunde. Uns hat die Arbeit mit den Turnerinnen und den dazugehörigen Teams der anderen Vereine sehr viel Spaß gemacht. Die Mädchen haben großartige Leistungen gezeigt und wir sind sehr stolz auf alle!

Wir danken unserem lieben Team für die gute Vorbereitung (besonders Aylina und Esther), der Turnkreismannschaft für den entspannten Wettkampf und allen, die Alina die Daumen gedrückt haben.

Melanie für den TSV Grußendorf

Trainer-Weihnachtsfeier der Leistungsturnsparte: Ein gemeinsamer Abend zum Jahresausklang

Auch zum Jahresende 2024 waren die Trainerinnen der Leistungsturngruppen terminlich stark eingespannt, sodass wir unsere Weihnachtsfeier wieder in das neue Jahr verlegten. Da uns das Programm im letzten Jahr so gut gefallen hat, haben wir uns erneut für ein gemütliches Beisammensein im Bowling-Center B´moovd in Wolfsburg entschieden. Besonders schön war es, dass wirklich alle Zeit hatten – niemand war krank, niemand fehlte!

Zu Weihnachten hatten unsere lieben Eltern aus den Leistungsturngruppen Geld für uns gesammelt, damit wir mal so richtig abschalten und uns etwas gönnen können. Das ließen wir uns natürlich nicht zweimal sagen. Nach Ankunft in Bowling-Center stärkten wir uns zunächst bei einem leckeren Abendessen und nutzten die Zeit, um auf das vergangene Sportjahr zurück zu blicken und über neue Ideen auszutauschen.

Der sportliche Teil durfte natürlich nicht fehlen und wir ließen mit viel Ehrgeiz, aber auch jeder Menge Spaß die Bowlingkugeln rollen. Wir verbrachten eine super schöne Zeit und haben viel gelacht.

Der Abend hat uns mal wieder gezeigt, wie gut unser Team zusammenpasst. All die Herausforderungen aus dem letzten Jahr haben uns nur noch mehr zusammengeschweißt. Gestärkt, engagiert und motiviert starten wir in ein neues Turnjahr und freuen uns auf viele schöne Momente mit unserer Turnfamilie.

Herzlichen Dank an die Eltern, die uns diesen Abend ermöglicht haben!

Melanie

Neue Trainingsanzüge für die Leistungsturnerinnen

Ein einheitliches Auftreten, sei es zu Wettkämpfen, Auftritten oder Veranstaltungen, ist den Leistungsturnerinnen sehr wichtig. Es fördert die Gemeinschaft und gibt ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Die neuen Trainingsanzüge für unsere Wettkampfturnerinnen und das Team hatten wir daher rechtzeitig bestellt, damit wir zu den Kreiswettkämpfen gemeinsam in den neuen Vereinsfarben starten können. Leider verzögerte sich die Auslieferung der Trainingsanzüge um etliche Wochen. Umso mehr freuten wir uns, als es Mitte Dezember endlich hieß: Die Trainingsanzüge sind fertig! Nun ist das Outfit perfekt und die Mädels freuen sich riesig über die neuen Anzüge in Blau-Weiß!

Melanie

Trainertreffen – Das Krimi-Dinner der Leistungsturnsparte

Jeden Monat trifft sich unser Trainerteam vom Leistungsturnen, um alle wichtigen Dinge zu besprechen. In all den Jahren sind wir zu einem engverbundenen Team zusammengewachsen und halten in guten und erst recht in schlechten Zeiten fest zusammen. Daher verbringen wir auch privat gern Zeit miteinander und organisieren private Teamtreffen – auch mal ohne Tagesordnungspunkte.

Im Oktober war es wieder soweit und wir hatten uns etwas Besonderes einfallen lassen: ein Krimi-Dinner. Nach 6 Stunden Sondertraining mit unseren Leistungsturnerinnen schlüpften wir nur schnell unter die Dusche und in unsere Krimi-Dinner-Rolle. Die Teilnehmerinnen hatten einige Tage zuvor eine Einladung mit der jeweiligen Rollenverteilung bekommen. Pünktlich wie immer, standen unsere Trainerinnen vor der Tür. Sie waren kaum wieder zu erkennen: alle waren in ihre Rollen geschlüpft und hatten sich perfekt verkleidet. Jeder hatte etwas zum Essen vorbereitet und somit konnten wir mit dem Kriminalfall starten. Gut versorgt wurden wir in der Zeit von unserer Kellnerin Betty und der Wirtin Babsi. Für die Sauberkeit sorgte unsere Putzfee- die Doris. Die hübsche Braut Lotte hatte alle Hände voll zu tun, sich ihre Schwägerin vom Hals zu halten und Clara stand ihr in allem was sie sagte zur Seite.

Alle nahmen ihre Rollen sehr ernst und zeigten ungeahnte schauspielerische Fähigkeiten, sodass wir uns auf eine falsche Fährte führen ließen und die Mörderin fast unentdeckt blieb.

Dieser Abend hat unwahrscheinlich viel Spaß gemacht und wir haben viel gelacht. Als der Fall gelöst war, genossen wir die gemeinsame Zeit und saßen noch etliche Stunden beisammen. Ein Krimi-Dinner können wir nur empfehlen. Für uns war es sicherlich nicht das letzte Mal!

Melanie

Die jährliche Vereinsmeisterschaft der Leistungsturnerinnen

Wir trainieren mittlerweile über 90 Turnerinnen im Alter von 5 bis über 40 Jahren. Sie sind in 3 Leistungsgruppen aufgeteilt, wobei nur die Mädels der Wettkampfgruppe regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen. Um allen Turnerinnen die Möglichkeit zu geben, ein bisschen „Wettkampfluft“ zu schnuppern, organisierten wir auch in diesem Jahr eine Vereinsmeisterschaft. Hier durften sich alle Turnerinnen des TSV Grußendorf in 13 Wettkampfgruppen mit ihren Vereinskolleginnen messen. Trotz der vielen krankheitsbedingten Absagen, konnten wir uns über 60 Teilnehmerinnen freuen. Lara und Chris sind leider auch krankheitsbedingt ausgefallen, aber sie haben es sich nicht nehmen lassen, den Kindern von „außen“ beizustehen.

Wir waren erstaunt, wieviel Ehrgeiz, Fleiß und vor allem Spaß auch unsere Kleinsten in die Wettkampfvorbereitungen steckten. Da uns nach den Sommerferien nicht sehr viel Zeit blieb, hatte das gesamte Trainer- und Helferteam alle Hände voll zu tun. Besonders freuten wir uns über die Teilnahmezusage aus der Erwachsenengruppe und die Begrüßung der Turnerinnen durch unseren Vereinsvorstand.

Ergebnisse (1.-3. Platz):

Jg. 2018: 1. Emma Hagenbach, 2. Tabea, 3. Fritzi Seiler

Jg. 2017: 1. Merle Köhler, 2. Liliana Vlad, 3. Leonie Gutknecht

Jg. 2016: 1. Emma Brendel, 2. Lia Wertmüller, 3. Matilda Camehl

Jg. 2014/15: 1. Alina Wiesemann, 2. Amy Wertmüller, 3. Hannah Dukart

Jg. 2013: 1. Emelie Gutknecht, 2. Emma Wertmüller, 3. Marlene Berndt

Jg. 2017/jünger: 1. Jelena Schuster, 2. Lana Friedenberger, 3. Luana Passalaqua

Jg. 2016: 1. Luisa Tepper, 2. Mira, 3. Milena Hartmann

Jg. 2015: 1. Sophia Deeke, 2. Lili Marleen Bosse, 3. Sophie Heinz

Jg. 2013/14: 1. Alina Bauschke, 2. Clara Neuwirt, 3. Leah Hagenbach

Jg. 2012/älter: 1. Maina Schmidt, 2. Ceylin Steinke, 3. Celina Gutknecht

Kür LK4: 1. Celina Mensch, 2. Ronja Valentin

Kür LK3: 1. Jana Dieckmann, 2. Lina Meyer, 3. Enna Lisowski

Turndamen: 1. Ariane Deeke

Alle Turnerinnen bekamen eine schöne Urkunde, Platz 1 bis 3 eine Medaille und Platz 1 einen Pokal. Für die besten Übungen pro Gerät gab es zusätzlich eine Rose. Die Pokale und Medaillen wurden von Neumann Grundbesitz GmbH gespendet. Vielen lieben Dank dafür!

Wir bedanken uns bei all den fleißigen Händen, die zum Gelingen des Wettkampfes beigetragen haben. Besonders danken möchten wir unserem Team für die hervorragende Vorbereitung und die Unterstützung während des Wettkampfes; Lara, Kathi, Ariane und Kristin für die Organisation; allen Eltern, die zum reichhaltigen Büfett beigetragen haben; Reiner und Tom für das Wettkampfbüro und unseren Kampfrichterinnen für ihren Einsatz! Es war ein superschöner Wettkampf und wir sind stolz auf all unsere Turnerinnen!

Melanie