Leistungsturnerinnen bedanken sich bei den Sponsoren ihres erfolgreichen Crowdfundings

In diesem Jahr standen ein paar Neuanschaffungen für unsere Leistungsturnerinnen an. Mithilfe eines Crowdfunding-Projektes über die Lotto-Sport-Stiftung konnten wir viele Menschen erreichen und davon überzeugen, für unsere Turngruppen zu spenden. Noch vor Projektende erreichten wir unsere Zielsumme und der neue Sprungtisch sowie ein neues Sprungbrett konnten beschafft werden.

Einen finanziellen Beitrag zu einem wohltätigen Projekt zu leisten ist nicht selbstverständlich. Wir schätzen jegliche Art der Unterstützung für unsere Turnmädels sehr und wollten unseren Sponsoren auch etwas zurückgeben. Je nach Höhe des Spendenbetrages ließen wir unseren Spendern ganz besondere Prämien zukommen. Es gab liebevoll handgefertigte Karten von unseren Turnerinnen Alina und Laura, handsignierte Dankeskarten, von einer Turn-Omi handgefertigte Glückswürmchen mit Glücksbotschaft und TSV-Schals.

Es gab einige Personen, die zum Gelingen unseres Projektes ganz besonders beigetragen haben. Sei es durch eine großzügige Spende, durch Sponsorensuche, durch Unterstützung bei der Erstellung des Projektvideos und Hilfe bei der Beantragung des Projektes und natürlich unser Vorstand des TSV Grußendorf, der während der Projektphase unterstützend zur Seite stand. Für diese lieben Menschen hatten wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Wir starteten nach Projektende mit den Vorbereitungen und luden alle in die schöne Sassenburghalle ein.

Wir empfingen unsere Gäste mit einem Begrüßungsgetränk. Nachdem alle Platz genommen hatten, zeigten Lana, Sophia, Luisa und Alina ihre Bodenturnübungen aus den P-Stufen. Thea, Enna, Jana und Lina turnten anschließend wunderschöne Kür-Übungen am Boden und zeigten die Vielfalt und Individualität, die hinter jeder einzelnen Übung steckt.

Anschließend stellten wir unseren Gästen die neu erworbenen Sprunggeräte vor. Emma, Luisa, Ceylin und Enna zeigten verschiedene Sprünge, die über den Sprungtisch gesprungen werden können. Wir erklärten unserem Publikum, warum diese Geräte so wichtig für den Wettkampfbetrieb sind und dass sie wir mit ihrer Unterstützung unsere Turnerinnen wieder sicher und fachgerecht trainieren können.

Und nun stieg die Aufregung. Alle Turnerinnen der Wettkampfgruppe schlüpften in ihre Kostüme, marschierten gemeinsam ein und riefen lauf unseren Vereinsspruch. Unter der Leitung von Vicky hatten sich die Turnerinnen und Trainerinnen wochenlang auf diesen Augenblick vorbereitet. Die Mühe hatte sich wirklich gelohnt. Die Gruppe zeigte eine perfekte Choreografie mit vielen tänzerischen, aber auch turnerischen und akrobatischen Elementen. Zum Ende der Darbietung durften unsere Gäste in die Halle kommen und unsere Gruppe übergab jedem Gast eine Rose. Die Mädels erhielten einen tosenden Applaus für ihre großartige Leistung.

Nun gingen wir zum gemütlichen Teil über. Die Trainerinnen hatten ein köstliches Buffet vorbereitet. Bei leckerem Fingerfood und netten Gesprächen ließen wir den gelungenen Abend ausklingen.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen großartigen Menschen, die unsere Turngruppen unterstützen – auf welche Art auch immer. Es ist schön zu wissen, dass wir gesehen werden!

Melanie

Das Spaßwochenende der Leistungsturngruppe mit Action, Teamgeist und ganz viel Lachen

Das traditionelle Spaßwochenende unserer Wettkampfgruppe fand in diesem Jahr wieder mit Übernachtung statt. Mit 33 Personen starteten wir am Samstagmorgen mit dem Aufbau der Schlafplätze. Anschließend folgten viele Stunden Training und Proben für eine Aufführung. Zwischendurch gab es ein leckeres Buffet, welches die Eltern liebevoll vorbereitet hatten. Wegen der warmen Temperaturen überraschte uns eine Mutti mit Eis für alle Mädels. Das kam besonders gut an. Abends stärkten wir uns mit leckerer Pizza. Anschließend nutzten wir das schöne Wetter und gingen nach draußen. Bei Wasserschlacht, Wikinger Schach, Spikeball und Federball hatten wir eine Menge Spaß. In der Halle ging es bis tief in die Nacht mit Karaoke, Perlenarmbändern, Spielen, Zöpfe flechten und unserer beliebten Diashow über unsere Turnerlebnisse fröhlich weiter. Unsere Jüngsten entwickelten ein enormes Durchhaltevermögen. Bei unseren Älteren machten doch so einige vorzeitig schlapp und schliefen einfach mittendrin ein.

Am Sonntagmorgen waren es unsere Jüngsten, die als Erstes aktiv wurden. Still und leise wurden morgens um 7 Uhr Perlenarmbänder gefädelt, bis die anderen endlich auch die Augen aufschlugen. Nach einem leckeren Frühstück wurden die Brotdosen gefüllt und wir machten uns auf den Weg nach Wolfsburg. Unser Ziel in diesem Jahr war „Luftsprünge“ – ein buntes und kreatives Mitmach-Festival mit vielen kreativen und sportlichen Angeboten rund um das Planetarium. Einige unserer Kinder malten Bilder, aus denen ein Comicfilm entsteht, der im nächsten Jahr veröffentlicht wird. Wir kletterten, versuchten uns in akrobatischen Übungen, ließen den heißen Draht glühen, gestalteten Zaunlatten für eine Schule, bemalten Steine und machten uns glitzernde Tattoos. Als die Brotdosen leer gefuttert waren, stärkten wir uns mit Pommes und Hotdogs. Zwischendurch gab es eine Unwetterwarnung, aber die Wolken überlegten es sich zum Glück anders und zogen an uns vorbei. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Satt und müde machten wir uns auf den Rückweg in die Halle.

Ein super lustiges und anstrengendes Wochenende liegt hinter uns. Wieder können wir viele schöne Erinnerungen mitnehmen und haben gezeigt, dass Respekt, Rücksichtnahme, Teamgeist und ein freundliches Miteinander bei uns an erster Stelle stehen. Herzlichen Dank an unser tolles Team für die Organisation dieses Wochenendes. Ein großes Dankeschön geht an Reiner und Tom für ihren Fahrdienst und natürlich an unsere Eltern für ihr leckeres Buffet.

Melanie

Achterbahnen statt Turngeräte – Leistungsturnsparte auf Helferfahrt im Heidepark Soltau

Zurzeit trainieren wir im Leistungsturnen über 90 Turnerinnen in 2 Gruppen. Unser wundervolles Team besteht aus 10 Trainerinnen und 8 Helferinnen. Sie stehen nicht nur Woche für Woche in der Halle, sondern kümmern sich um alles, was zu einem gut funktionierenden Training dazu gehört. Es ist mir jedes Jahr ein großes Anliegen unserem Team zu zeigen, dass es nicht selbstverständlich ist, was sie alles leisten.

Zum 10-jährigen Jubiläum unserer Helferfahrt ging ich zurück an den Anfang. Damals noch in ein Auto passend, fuhren wir mit 7 Mädels in den Heidepark Soltau. Dieses Mal waren wir 16 Leute. Jasmin und Sarina konnten leider nicht mitfahren.

Nachdem am Morgen schon etwas Verwirrung durch eine ausgefallene Zugstrecke herrschte, konnten wir zunächst pünktlich starten. Es folgten Schienenersatzverkehr, überfüllte Busse, lange Wartezeiten, ein ausgedehnter Fußmarsch und mit 2 Stunden Verspätung kamen wir endlich im Heidepark an. Die Strapazen der Anreise waren vergessen und mit bester Laune starteten wir in einen ereignisreichen Tag.

Das Wetter war perfekt: Sonnenschein und kein Tropfen Regen in Sicht. Nass wurden wir trotzdem – und zwar so richtig. Im Mountain-Rafting erwischte uns so manche Welle. Gut, dass wir Handtücher im Rucksack hatten – da halfen sie nur während der Fahrt ziemlich wenig. Aber egal, weiter ging es zur nächsten wilden Fahrt. Überaus mutig waren unsere Jüngsten und trauten sich in die größten Fahrgeschäfte. Das Schreien hörte man zwar im ganzen Park, aber dennoch stiegen die Mädels nach der Fahrt mit einem Lächeln aus.

Wir hatten so viel Spaß und konnten gar nicht genug bekommen. Daher kümmerten wir uns etwas spät ums Abendessen und mussten mit den Resten vorliebnehmen.

Auf der Rückfahrt waren alle erschöpft, aber unsere Jüngsten holten noch die letzten Energiereserven raus und unterhielten den ganzen Zug. Auf dem Bahnsteig in Gifhorn wurde zum Abschluss noch ausgelassen getanzt und auch unsere Großen ließen sich zu einem Tänzchen hinreißen.

Schön zu beobachten war, wie das Team zusammenstand. Die Mädels haben sich unterstützt, Mut zugesprochen und getröstet. Sie haben sich die Verpflegung geteilt, aufeinander Rücksicht genommen, sind über ihre Grenzen gegangen und haben alle toll durchgehalten. Trotz einiger Turbulenzen und Hürden haben sie sich nicht den Tag vermiesen lassen. Wir haben unwahrscheinlich viel gelacht und hatten einen unvergesslichen Tag mit vielen schönen Erinnerungen.

Diese Fahrt ist ein besonderer Dank an unser wundervolles Team für ihren unermüdlichen Einsatz. Wir können uns immer aufeinander verlassen, es gibt keinen Unmut und es ist unfassbar schön mit euch. Ihr seid für mich einzigartig und ich bin unsagbar stolz auf euch! Macht weiter so und zeigt anderen, wie es gehen kann!

Melanie

Diesjährige Weihnachtsgala der Turngruppen

Hallo zusammen!

Nach ganzen 9 Jahren ist es nun endlich wieder soweit: Wir möchten Weihnachten in diesem Jahr ganz groß mit Euch feiern und laden Euch dafür ganz herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsgala am 14.12.2025, um 14:30 – 17:30 Uhr in der Sporthalle der IGS Sassenburg ein!

Kommt mit euren Familien und Freunden vorbei, bestaunt Aufführungen unserer Kinder-, Gerät- und Leistungsturngruppen, nascht von unserem leckeren Buffet und freut euch auf ganz besondere Gäste!

Bitte meldet euch bis zum 07.12.2025 über diesen Link oder den unten gezeigten QR-Code an. Bei Fragen – einfach melden!

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag und auf Eure Anmeldungen!

Euer Trainerteam

Verstärkung im Vorstand des Turnkreises Gifhorn

Im Rahmen der diesjährigen Turnkreissitzung musste, neben vielen interessanten Informationen und Ehrungen, auch ein offener Posten für die stellvertretende Vorsitzende im Kinder- und Jugendturnen neu besetzt werden.

Leider macht es sich in vielen Bereichen bemerkbar, dass die Begeisterung für die Übernahme eines Ehrenamtes abnimmt. Ohne die Mitarbeit der ehrenamtlich Tätigen ist jedoch vieles nicht umsetzbar und langjährige bewährte Angebote müssen abgespeckt oder ganz gestrichen werden. In unseren Turngruppen wird sowohl mit den Turnerinnen, als auch mit den Eltern klar kommuniziert, dass wir in einigen Bereichen auf Mithilfe angewiesen sind. So ist es für unsere Turnerinnen klar, dass die Ausbildung zur Kampfrichterin, Trainerin und die Erste-Hilfe-Ausbildung zu einem gut funktionierenden Team dazugehören. Auch dürfen wir uns bei Veranstaltungen immer auf die Unterstützung der Helferinnen, Familien und Freunde freuen. Wenn man die Arbeit auf vielen Schultern verteilen kann, macht es unwahrscheinlich viel Freude, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.

Katharina Krause ist seit ihrem 5. Lebensjahr beim Leistungsturnen. Erst lange Jahre als sehr erfolgreiche aktive Turnerin. In dieser Zeit war sie als Helferin in der Nachwuchsgruppe tätig, absolvierte ihre Kampfrichterausbildung und lässt sich regelmäßig in Erster Hilfe schulen. Sie machte eine Ausbildung zur Trainerin im Leistungsturnen und bekleidet zusätzlich seit einigen Jahren das Amt als Spartenleiterin im Leistungsturnen im Verein. All ihre Aufgaben erledigt sie stets mit viel Hingabe, Ehrgeiz, Teamfähigkeit und einem großen Herz für unsere Turnerinnen, den Familien und unserem Team.

Als Katharina von der vakanten Stelle erfuhr, hat sich nicht lange gezögert. Sie wurde einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden im Kinder- und Jugendturnen des Turnkreises Gifhorn gewählt. Wir sind sehr stolz auf sie und freuen uns für den Turnkreis, dass sie eine so junge und motivierte Verstärkung bekommen.

Liebe Kathi, wir wünschen dir viel Spaß bei der Turnkreisarbeit und hoffen, dass es durch Vorbilder wie dich, andere Menschen motiviert, sich ebenfalls für ein Ehrenamt zu engagieren.

Melanie